Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

elbe-NEWS

elbe-NEWS
Diese E-Mail enthält Grafiken. Wenn Sie diese nicht sehen, können Sie den Newsletter im Browser ansehen.
 
 

 

elbe Neuigkeiten zum Jahresausklang

03/2024

         
   

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2025!

20241216 171257

Die bevorstehenden Festtage und das Jahresende sind eine schöne Gelegenheit, Ihnen herzliche Weihnachtsgrüsse und beste Wünsche für ein gutes neues Jahr zu überbringen. Möge es ein lichtvolleres Jahr werden, vollgepackt mit bunten Überraschungen, Wundern zum Staunen, vitaler Gesundheit und natürlich grossen Portionen Leichtigkeit zur Überwindung von Hindernissen und Herausforderungen.

Wir möchten Ihnen allen DANKE sagen: der Bevölkerung der Kantone LU/OW/NW für das grosse Vertrauen und den unzähligen Institutionen der Zentralschweiz für die verlässliche Zusammenarbeit und breite Unterstützung in unserem Wirken. Wir freuen uns tagtäglich an vielen kleinen und grossen Momenten der Begegnung. Menschen wenden sich an uns in anspruchsvollen, schwierigen Lebens- und Familiensituationen – wir stehen Ihnen im Namen der drei Kantone und deren Landeskirchen in der Bewältigung ihrer Krisen und Belastungen bei.

Unser Fachwissen der Einzel- und Paarberatung sowie der Schwangerschafts- und Sexualitätsberatung ergänzen wir durch Unterricht und Anbieten von Kursen an/für Schulen, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen für Paare oder getrennte/geschiedene Eltern. Als Anlaufstelle für Fragen rund um Mädchenbeschneidung (FGM) oder für binationale Paare und Familien stehen wir sowohl Direktbetroffenen wie auch Institutionen zur Verfügung.

Wie sich gesellschaftsrelevante Themen stetig wandeln, verändern sich auch einige unserer Projekte und Angebote im neuen Jahr:

Der sexualpädagogische Unterricht an Nidwaldner Schulen, durch die elbe seit den 90-ger Jahren mit spezialisierten SP-Teams unterrichtet, wird per 01. Januar 2025 zur Fachstelle S&X wechseln; S&X betreuen bereits heute alle Luzerner sowie die Obwaldner Schulen.

Die KiB Kinder-im-Blick Kurse für getrennte/geschiedene Eltern, mit insgesamt 185 teilnehmenden Eltern seit Einführung im Jahr 2018, pausieren für ein Jahr mit dem Ziel der Finanzierungssicherung und des mittelfristigen Ausbaus in der Region. Unsere Fachstelle konnte mit KiB eine Lücke in der Landschaft der Erziehungskurse schliessen, ist nun jedoch aufgrund von Kapazitätsgrenzen und wachsenden Bedarfs auf Übernahme des Angebotes durch die öffentliche Hand angewiesen.

Nicht zuletzt – und wir freuen uns alle sehr über diese Nachricht: es gibt elbe- Nachwuchs – mit dem Anschluss des Kantons Uri an unsere Fachstelle per 01.01.2025! Herzlich willkommen!

Paola Ganyi, Stellenleiterin elbe – und elbe Team


Wenn Geburt und Tod zusammenfallen

Sozialinfo.ch / Fokusartikel mit Interview der elbe

Das eigene Kind zu verlieren ist für Eltern etwas vom Schlimmsten, das passieren kann. Dabei unterstützt und begleitet zu werden, ist tröstlich und hilft in der Bewältigung des Verlustes.

 Lesen Sie weiter

   

 
   

Krönender Abschluss der seit den 90er Jahre geleisteten Sexualpädagogik für den Kanton NW

 Bild_Sexualpädagogik.png    Bild_Sexualpädagogik2.png

Die elbe bietet seit den 90er Jahren sexualpädagogische Unterrichtseinheiten für die Volksschulen des Kantons Nidwalden. Seit den Anfängen hat sich das Projekt mehrmals gewandelt, laufend professionalisiert und vergrössert. Schliesslich gipfelte es 2024 in Rekordzahlen – als krönender Abschluss. Das schulexterne sexualpädagogische Angebot für den Kanton Nidwalden wird nun an eine andere Fachstelle, S&X Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz, weitergegeben.

Lesen Sie weiter


Abschluss Projekt und Angebot der Kurse KiB «Kinder im Blick» (2018-2024)

KiB_Bildungs-Award.png

Das Elterntraining KiB «Kinder im Blick», in München entwickelt und inzwischen in 8 Regionen der Schweiz angeboten, wurde von der elbe 2017 lanciert und als Projekt für die Region Zentralschweiz aufgebaut. Mit Kursstart im Herbst 2018 und insgesamt 185 Teilnehmenden bis Ende 2024 blicken wir auf äusserst erfolgreiche und positive Kursjahre zurück. Die Kursteilnehmer:innen wurden von insgesamt 16 ausgebildeten Trainer: innen an je 7 Abenden in Themen der Selbstfürsorge, der Beziehungspflege zum Kind, dem Bewältigen von Belastungen/Krisen und effektiverem Umgang mit dem anderen Elternteil unterrichtet.

Da Nachfragen und Bedarf stetig wachsen, immer öfter auch Behörden die KiB-Kurse anordnen, ist die Zeit gekommen, die Kurse mittelfristig als festen Bestandteil in der Landschaft der Elternkurse und Kindesschutz-Angebote zu etablieren.

Lesen Sie weiter


Schutzbrief gegen Mädchenbeschneidung

Weibliche Genitalverstümmelung / Genitalbeschneidung (FGM, Female Genital Mutilation / FGC, Female Genital Cutting) ist eine Menschenrechtsverletzung mit gravierenden Folgen für die psychische und physische Gesundheit. (Siehe dazu den Newsletter der elbe vom 26. September 2024). In der Schweiz ist FGM/C verboten. Mit dem «Schutzbrief gegen Mädchenbeschneidung» will der Bundesrat nachdrücklich auf die Rechtslage in der Schweiz hinweisen. Das Dokument soll Familien und Mädchen dabei unterstützen, sich gegen den sozialen und familiären Druck in ihren Gemeinschaften im Herkunftsland und in der Diaspora zu stellen.

Lesen Sie weiter


Binationale Paare und Familien

Rückblick

Vor vier Jahren hat sich die elbe, gemeinsam mit der FABIA (Kompetenzzentrum für Migration) dem Verbund der Beratungsstellen für binationale und interkulturelle Paare und Familien angeschlossen. Seither ist die Zentralschweiz im Verbund vertreten. Das Herzstück dieses Zusammenschlusses ist die neu gestaltete Homepage binational.ch. Hier haben die Beratungsstellen der ganzen Schweiz ihre Informationen überarbeitet und in drei Sprachen übersetzen lassen. So können binationale Paare auf einfache Weise umfassende Informationen und die für ihren Wohnkanton zuständige Beratungsstelle finden.

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen des Verbundes tauschen sich zweimal jährlich in einer Online-Sitzung aus und lernen voneinander.

Ausblick

Wussten Sie, dass mittlerweile 40% der Paare in der Schweiz binationale Beziehungen führen?

Um diesen besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden, plant die elbe ab 2025 eine Veranstaltungsreihe, die speziell binationale Paare ansprechen soll.

Wir laden Sie, liebe Leser: innen herzlich ein, Ihre Ideen mit uns zu teilen!

Welche Themen würden Sie als Fachperson oder Betroffene interessieren?

Welche Art von Veranstaltung würden Sie als hilfreich und spannend erachten?

Wir freuen uns auf allfällige Vorschläge oder Anliegen und den Aufbau dieser neuen Veranstaltungsreihe in der Region Zentralschweiz.  

Nicole Riedo, Dezember 2024

 

   
 

Bild Hertensteinstrasse Weihnachten

Email built with AcyMailing