elbe-NEWS
|
||||||
|
elbe-News01/2021 |
![]() |
||||
Geschätzte Leserinnen und Leser Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre bei den elbe-News und danken für Ihr Interesse. Das elbe-Team |
||||||
|
elbe-Neuigkeiten - Stellenleitungswechsel und Jahresbericht 2020Wir freuen uns sehr, Ihnen heute „stellvertretend“ für unsere aus gegebenen Umständen abgesagten 47. Vereinsversammlung den ersten elbe Newsletter 2021 mit dem Jahresbericht sowie vielen Neuigkeiten und Informationen zu unserer Fachstelle zukommen zu lassen und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Abschied und Neuanfang Wir verabschieden diesen Frühling unsere langjährige Stellenleiterin, Frau Hildegard Pfäffli Murer, in ihre vorzeitige Pensionierung. Die Nachfolge übernimmt Frau Paola Ganyi, die bereits seit Sommer 2019 bei der elbe mit dabei ist. Unser neues Teammitglied: Jennifer Graf Wir freuen uns sehr, dass Jennifer Graf, eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, seit 01. März 2021 bei uns als Einzel-, Paar- und Schwangerschaftsberaterin tätig ist. Sie bietet Beratungen und Therapien auf Deutsch und Englisch an und arbeitet mit psychotherapeutischem Schwerpunkt. Wir heissen Jennifer Graf ganz herzlich willkommen. Frau Graf lebt mit ihrer Familie in Luzern. 50 Jahre Frauenstimmrecht – Emanzipation im PaarDieses Jahr feiert die Schweiz das 50-jährige Frauenstimmrecht. Denn erst 1971 erhielten die Schweizer Frauen die gleichen politischen Rechte wie die Männer. Dies war Ergebnis eines langen Kampfes für die Gleichberechtigung; eine weitere Etappe in der Geschichte der Emanzipation und der Gleichstellung der Geschlechter. Der Begriff Emanzipation stammt aus dem Lateinischen und bedeutet: Befreiung aus einem Zustand der Abhängigkeit, Selbständigkeit, gesellschaftliche und rechtliche Gleichstellung der Frau mit dem Mann. Die Emanzipation der Frauen und der Kampf um Gleichberechtigung ist auch heute in unseren Paarberatungen immer wieder erfahrbar. Denn Emanzipation geschieht einerseits in der Gesellschaft, aber auch individuell bei einzelnen Menschen und somit auch bei vielen Paaren. Kinder im Blick - KiB weiterhin erfolgreichNeuer Kurs im Herbst 2021. «Kinder im Blick» (KiB) sind Kurse für Eltern nach einer Trennung oder Scheidung. Die elbe führt Kurse von KiB Zentralschweiz seit 2018 mit grossem Erfolg. Die Teilnehmenden berichten von konkreten positiven Auswirkungen auf die Beziehung zu ihren Kindern. Anstelle von Unsicherheit und Stress treten wertvolle gemeinsame Zeiten. Eltern können für ihre Kinder in der turbulenten Zeit der Trennung und Scheidung ein Anker sein und eine gesunde Entwicklung fördern. Auch der Umgang und die Kommunikation mit dem anderen Elternteil können sich verbessern, was eine verbindlichere elterliche Zusammenarbeit ermöglicht. Das entlastet die Kinder und die Lebensverhältnisse werden wieder stabiler. Standortwechsel der Fachstelle im Sommer 2021Gerne informieren wir Sie über unseren bevorstehenden Standortwechsel von der Neustadt in die Altstadt von Luzern. Der Umzug in eine neue Bleibe erfolgt aufgrund einer Totalsanierung der Liegenschaft Hirschmattstrasse 30b, von der es nach vielen Jahren der Beheimatung endgültig Abschied zu nehmen gilt. Wir sind froh und glücklich über unseren zukünftigen Standort an der Hertensteinstrasse 28, wo die Fachstelle ab Mitte August 2021 an ebenso zentraler Lage und für alle gut erreichbar weiter wirken wird. Wenn es die Umstände im Spätsommer erlauben, werden Sie die Gelegenheit haben, zur Eröffnung und dem Kennenlernen der neuen Räumlichkeiten mit uns zusammen auf diesen Beratungsstellenwechsel anzustossen. Ein sinnlicher Abend für Paare – Date im WeinbergFür viele von uns waren die letzten Monate von Entbehrungen und zusätzlichen Herausforderungen im Paar- und Familienleben gekennzeichnet. Der Frühling ist nun endlich da und gleichzeitig auch einiges an Öffnungen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich hinauszubewegen und als Paar etwas Schönes zu erleben. Gerne machen wir Sie darum auf eine kleine, feine Gelegenheit aufmerksam, das „Date im Weinberg“ vom 24. Juni 2021: ein sinnlicher Abend für Paare (siehe Homepage/Aktuelles/Veranstaltungen), den unsere Fachstelle in Zusammenarbeit mit der röm. kath. Landeskirche Luzern und dem Weinbauer-Ehepaar auf Weingut Bisang schon zum zweiten Mal durchführt. Vielleicht eine Möglichkeit, sich wieder Mal etwas Nährendes zu gönnen und das zu geniessen, was gut tut. |
|||||
|