Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

elbe-NEWS

elbe-NEWS
Diese E-Mail enthält Grafiken. Wenn Sie diese nicht sehen, können Sie den Newsletter im Browser ansehen.
 
 

 

elbe-NEWS

02/2020

         
   

Geschätzte Leserinnen und Leser

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre bei den elbe-News und danken für Ihr Interesse.

Das elbe-Team

   

 

 

 

 

 

 

Unser neues Teammitglied:
Silja Renggli

Wir freuen uns sehr, dass Silja Renggli, Psychologin M. Sc., seit Januar 2020 bei uns als Einzel-, Paar- und Schwangerschaftsberaterin tätig ist. Silja Renggli hat Berufserfahrung im Einzel- und Paarsetting im ambulanten als auch im stationären Bereich. Sie spricht Deutsch und Englisch und arbeitet mit psychotherapeutischem Schwerpunkt. Wir heissen Silja Renggli herzlich willkommen. 

SR Website


Krise und Chance – «wir können Corona»

Das neue Jahrzehnt hatte eben erst zum take off angesetzt, als das Auftreten und die rapide Ausbreitung des Covid-19-Virus weltweit mit einem Paukenschlag die Weltengemeinschaft zum break / lock down zwang. 

Unser aller Leben ist durch diese Krise erschüttert (worden). Betroffen oder getroffen hat es für einmal alle, unabhängig von Herkunft, Status, Geschlecht, Hautfarbe, Alter oder Portemonnaie. Die Einen mehr, die Anderen weniger.
Wir kennen die Tragödien, Sorgen, Konsequenzen, Bewältigungsstrategien und insbesondere auch die Zahlen. Aktuell befinden wir uns in der Phase der Lockerungen – so wagen wir einen ersten Blick hinaus oder zurück, dorthin, wo möglicherweise Chancen liegen, Perlen geortet und darum vielleicht sogar Dankbarkeit ausgesprochen werden darf.

Lesen Sie mehr!

Bild Perle corona


FGM/C – Unterstützung für Betroffene und Fachleute

Die weibliche Genitalbeschneidung (Female Genital Mutilation/Cutting, FGM/C) wird in mindestens 29 Ländern Afrikas sowie in Ländern Asiens und im mittleren Osten praktiziert. Obwohl in den meisten Ländern FGM/C verboten ist, sind viele Mädchen und Frauen davon betroffen, 200 Mio weltweit, jährlich kommen 3 Mio dazu. Frauen mit Migrationshintergrund, welche in der Schweiz leben, können unter den körperlichen und seelischen Folgen ihrer Genitalverstümmelung leiden. Das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung setzt sich dafür ein, dass Betroffene und Fachpersonen spezifische Beratung bekommen. Die elbe, Fachstelle für Lebensfragen, ist neu eine dieser Anlaufstellen. Sie bietet psychosoziale Beratung für Betroffene und Fachpersonen zu FGM/C an und arbeitet eng mit der FGC-Sprechstunde der Frauenklinik des Luzerner Kantonsspitals zusammen.

Lesen Sie mehr!

fgmc d b rgb


Verhütung für alle
elbe unterstützt neu auch finanziell

Wie der Beratungsalltag der elbe, Fachstelle für Lebensfragen, zeigt, sind Frauen und Paare mit kleinem Budget oft nicht in der Lage, sich ein adäquates (Langzeit-) Verhütungsmittel zu leisten. Eine Folge davon sind ungeplante Schwangerschaften und somit mehr Kinder als gewünscht und / oder Schwangerschaftsabbrüche. Um solche Situationen vermeiden zu helfen, kann die elbe seit kurzem nebst der allgemeinen Verhütungsberatung auch finanzielle Unterstützung bieten.

Lesen Sie mehr!

Bild Verhütung


Jahresbericht 2019

Hier gehts zur PDF-Version:

Camäleon Newsletter

   
 

Email built with AcyMailing