Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

elbe-NEWS

elbe-NEWS
Diese E-Mail enthält Grafiken. Wenn Sie diese nicht sehen, können Sie den Newsletter im Browser ansehen.


elbe-NEWS

04/2018

Geschätzte Leserinnen und Leser

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre bei den elbe-News und danken für Ihr Interesse!

Das elbe-Team
 


 

 Offene Sprechstunde - komm vorbei!

  • Schwierigkeiten im Leben?
  • Probleme in der Partnerschaft?
  • Fragen zu Schwangerschaft und Sex?

Die elbe, Fachstelle für Lebensfragen hat ein neues Angebot. Ab sofort bieten wir jeden ersten Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.00 eine offene Sprechstunde an. Das Angebot ist kostenlos. Späteste Ankunft ist um18.45 Uhr.

In kurzen persönlichen Gesprächen von maximal 15 Minuten können Einzelpersonen oder Paare ihre Anliegen ansprechen, u.a. zu

  • schwierigen, belastenden Lebenssituationen
  • Paar und Beziehung
  • Schwangerschaft, Sexualität, Familienplanung

Mit fachkundiger Begleitung können eine erste Orientierung gefunden und nächste mögliche Schritte aufgezeigt werden. Die Beratenden stehen unter Schweigepflicht.

Eine Voranmeldung ist nicht nötig. First come first serve. Die genauen Daten finden sich auf unserer Website: www.elbeluzern.ch

karte A6 online 180808


Am 26. September ist wieder Weltverhütungstag: Zeit für eine Bilanz!

Menschen haben Sex. Sex mit oder ohne Kondom, mit der aktuellen Partnerin, dem Ex oder sonst jemandem, mit oder ohne Schwangerschaft als Folge. Wie auch immer, in der Schweiz wird grundsätzlich gut verhütet (Schweizerisches Gesundheitsobservatorium, 2017). Das lässt sich aus den Zahlen des BFS vom letzten Jahr zu Schwangerschaftsabbrüchen und dem fünfjährlich durchgeführten schweizerischen Verhütungsbericht (Schweizerisches Gesundheitsobservatorium, 2017) vermuten.

Am Weltverhütungstag ist nichtsdestotrotz ein genauerer Blick angemessen. Warum verhüten die Schweizerinnen und Schweizer so gut? Verhüten sie wirklich so gut? Was ist mit denen, die es nicht schaffen, sicher zu verhüten? Was, wenn es eine Verhütungspanne gibt? Das sind auch Realitäten, welche zum Arbeitsalltag der elbe gehören.

Lesen Sie mehr!

 Weltverhütungstag


28. September: Internationaler
Tag für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs

Gleich nach dem Weltverhütungstag findet der internationale Tag für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs, der sogenannte „International Safe Abortion Day“, statt.  In der Schweiz hat jede Frau das Recht, sich innerhalb der ersten zwölf Wochen einer Schwangerschaft verantwortungsvoll für einen Schwangerschaftsabbruch zu entscheiden (Art. 119. Abs. 2 StGB). Um einen sorgfältigen, selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Entscheid treffen zu können, braucht sie Informationen. SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz, die Dachorganisation der Beratungsstellen für sexuelle Gesundheit in Beratung und Bildung, lanciert zur Unterstützung dazu auf ihrer Homepage neue Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch. Der Link dazu: https://www.sante-sexuelle.ch/beratungsstellen/beratungsthemen/schwangerschaft/

Lesen Sie mehr!

Schwangerschaftsabbruch

 Bild: Pfarreiforum, cv


Sexualität und digitale Medien: ein neues Angebot der Sexualpädagogik

Ab Januar 2019 hat die elbe, Fachstelle für Lebensfragen ein neues Angebot in der Sexualpädagogik. Bisher konnten die Lehrpersonen vom Kanton Nidwalden die Module Körper und Sexualität, Verhütung und 1. Mal und Sexuelle Orientierung und Identität für ihre Klassen buchen. Neu kommt das Modul Sexualität und digitale Medien dazu. Wir nehmen ein Bedürfnis von Schulleitenden und Lehrpersonen auf und reagieren auf die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung.

Lesen Sie mehr!

 Digitale medien

 Bild: Pfarreiforum, cv



Email built with AcyMailing