elbe-NEWS
|
||||||
|
elbe-NEWS04/2018 |
|||||
|
|
|
|
|
||
|
|
Geschätzte Leserinnen und Leser Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre bei den elbe-News und danken für Ihr Interesse! Das elbe-Team |
||||
|
Offene Sprechstunde - komm vorbei!
Die elbe, Fachstelle für Lebensfragen hat ein neues Angebot. Ab sofort bieten wir jeden ersten Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.00 eine offene Sprechstunde an. Das Angebot ist kostenlos. Späteste Ankunft ist um18.45 Uhr. In kurzen persönlichen Gesprächen von maximal 15 Minuten können Einzelpersonen oder Paare ihre Anliegen ansprechen, u.a. zu
Mit fachkundiger Begleitung können eine erste Orientierung gefunden und nächste mögliche Schritte aufgezeigt werden. Die Beratenden stehen unter Schweigepflicht. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. First come first serve. Die genauen Daten finden sich auf unserer Website: www.elbeluzern.ch
Am 26. September ist wieder Weltverhütungstag: Zeit für eine Bilanz!Menschen haben Sex. Sex mit oder ohne Kondom, mit der aktuellen Partnerin, dem Ex oder sonst jemandem, mit oder ohne Schwangerschaft als Folge. Wie auch immer, in der Schweiz wird grundsätzlich gut verhütet (Schweizerisches Gesundheitsobservatorium, 2017). Das lässt sich aus den Zahlen des BFS vom letzten Jahr zu Schwangerschaftsabbrüchen und dem fünfjährlich durchgeführten schweizerischen Verhütungsbericht (Schweizerisches Gesundheitsobservatorium, 2017) vermuten. Am Weltverhütungstag ist nichtsdestotrotz ein genauerer Blick angemessen. Warum verhüten die Schweizerinnen und Schweizer so gut? Verhüten sie wirklich so gut? Was ist mit denen, die es nicht schaffen, sicher zu verhüten? Was, wenn es eine Verhütungspanne gibt? Das sind auch Realitäten, welche zum Arbeitsalltag der elbe gehören.
28. September: Internationaler
|
|||||
|